Aufgaben des Schornsteinfegers

Wir sind für Sie da

Betriebs- und Brandsicherheit | Umweltschutz

Im Interesse der Betriebs- und Brandsicherheit von Feuerstätten, des Umweltschutzes und der Energieeinsparung, hat der Staat bestimmt, welche Schornsteine, Abgasleitungen, Feuerstätten, Rauch- und Abgasrohre sowie Lüftungsanlagen oder ähnliche Einrichtungen (z. B. in einigen Bundesländern Dunstabzugsanlagen) in welchen Zeiträumen gereinigt und/oder überprüft werden müssen.

Die Erfüllung dieser Aufgaben durch das Schornsteinfegerhandwerk haben beispielsweise im Jahr 2001 dazu geführt, dass 1.100.000 Mängel an bestehenden und 257.000 Mängel an neu errichteten bzw. geänderten Feuerungsanlagen aufgedeckt und bei 261.000 Gasfeuerungsanlagen eine bereits gefährliche Kohlenmonoxid-Konzentration nachgewiesen und abgestellt wurde.

Die gesamte Brennstoffeinsparung durch Überprüfungen des Schornsteinfegerhandwerks betrug beispielsweise im Jahr 2001 fast 102.000.000 Liter Heizöl und 59.000.000 Kubikmeter Erdgas. Durch diese Einsparungen wurden 377.000 Tonnen Kohlendioxid, 307 Tonnen Stickoxide und 303 Tonnen Schwefeldioxid weniger an Schadstoffen in häuslichen Feuerungsanlagen produziert.

Aufgaben des Schornsteinfegerhandwerks:

  • Brandverhütung
  • Sicherheit
  • Umweltschutz
  • Energieeinsparung und damit Kosteneinsparung

Durch die regelmäßige Kontrolle Ihrer Feuerungsanlagen (Schornstein, Abgasleitung, Verbindungsstück und Feuerstätte) mit Hilfe von modernsten Mess- und Prüfgeräten sorgt der Schornsteinfeger für die rechtzeitige Erkennung von möglichen Brandgefahren und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, Ihre Feuerungsanlage sicherer zu machen.

Ist Ihre Heizungsanlage optimal eingestellt, vermeiden Sie unnötige Kosten und entlasten die Umwelt durch minimalen Verbrauch von Brennstoffen.

Die ständigen, regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen qualifizieren Schornsteinfeger zu Sicherheits-, Umwelt- und Energieexperten.

Wünschen Sie weitere Informationen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren.

kostenfrei und unverbindlich

Kontaktformular

Jetzt Beratungstermin
vereinbaren.

Unsere Leistungen

kompetent und zuverlässig.

Brandsicherheit

Zur Brandsicherheit gehören viele Themen.

Hierbei können wir helfen:

  • Entfernen von Rückständen aus Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten durch Kehren und Reinigen.
  • Regelmäßige Kontrolle der Feuerungsanlagen auf ordnungsgemäßen baulichen Zustand sowie auf feuergefährliche Mängel im Rahmen der Durchführung der Aufgaben der frei beauftragten Schornsteinfegerarbeiten.
  • Meldung von festgestellten Mängeln an Betreiber und Eigentümer im Rahmen der Durchführung der Aufgaben der frei beauftragten Schornsteinfegerarbeiten.
  • Vorschlagen von vorbeugenden Brandschutzmaßnahmen im Bereich von Wohnhäusern, Gewerbe und Landwirtschaft.

Beratung

Haben sie Fragen rund um die Themen Schornstein, Umwelt, Energie?

Bitte sprechen sie uns an – wir helfen gerne:

  • Informieren der Kunden über Tätigkeiten des Schornsteinfegerhandwerks
  • Aufzeigen von Alternativen bei der Mängelbeseitigung
  • Beratung der Kunden bei der Planung und Vorbereitung von baulichen Änderungen sowie bei Neuerstellung bzw. Änderungen an Feuerungsanlagen
  • Beratung der Kunden in Fragen des Umweltschutzes
  • Beratung der Kunden im sparsamen Umgang mit Energie

 

Umweltschutz

Wir sind für den Umweltschutz unterwegs!

Dabei können wir folgende leisten:

  • Kehren und Reinigen von Schornsteinen, Verbindungsstücken und Feuerstätten zur Kontrolle, ob schädliche Abgase ordnungsgemäß aus dem Wohnbereich von Menschen abgeführt werden.
  • Messen, feststellen und analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen und vergleichen mit Grenzwerten. Bei Nichteinhaltung erfolgt die Meldung an den Betreiber oder Eigentümer. Überwachung der Abstellung dieser Mängel.
  • Messen, feststellen und analysieren von Schadstoffen in Abgasen von Feuerungsanlagen zur Verbrennungsoptimierung.
  • Beratung und ggf. Durchführung von Maßnahmen zur Energieeinsparung anhand der vorhandenen Gebäude und Anlagentechnik.
  • Datenerfassung für Emissionskataster.
  • Überprüfung von Einrichtungen zur Lagerung oder Entsorgung von Rückständen aus Feuerungsanlagen.
  • Entsorgen von Rückständen aus Feuerungsanlagen.

Energieausweis

Der sparsame und effiziente Umgang mit Energie ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine sichere und kostengünstige Energieversorgung. In gleichem Maße werden auch Ressourcen und Klima geschont.

Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern hat die Europäische Union eine Richtlinie erlassen, deren Hauptelement die Einführung eines Energieausweises ist. In diesem sind die energetischen Qualitäten eines Gebäudes auf einen Blick erkennbar. Ein solcher Ausweis wird für die Dauer von 10 Jahren ausgestellt und ist für Wohngebäude der Baujahre bis 1965 seit dem 01.07.2008 auf Verlagen vorzulegen. Für später errichtete Wohngebäude ist ein Energieausweis seit dem 01.01.2009 auf Verlangen vorzulegen.

Verbrauchsausweis

Der verbrauchsorientierte Energieausweis wird lediglich anhand der Verbrauchswerte der letzten drei Jahre ermittelt.

Da die daraus resultierenden Ergebnisse nur vom Nutzerverhalten abhängig sind, hat er relativ wenig Aussagekraft über den energetischen Zustand des Gebäudes und liefert keine Informationen über den Zustand der Bausubstanz und der Heizungsanlage.

Bedarfsausweis

Bei der Erstellung des bedarfsorientierten Energieausweises wird die Gebäudehülle bewertet. Dabei werden die einzelnen Bauteile der wärmeabgebenden Gebäudeflächen erfasst. Außerdem wird die Heizungsanlage im Ist-Zustand entsprechend bewertet.

Das Nutzerverhalten spielt bei einer bedarfsorientierten Bewertung keine Rolle.

Luftdichtheitsmessung

Lüftungswärmeverluste vermeiden:
Eine wichtige Voraussetzung, um Energie und Heizkosten zu sparen.

Mit der Luftdichtheitsmessung wird zuverlässig die Luftdichtheit von Gebäuden gemessen und Leckagen können schon während der Bauphase begutachtet werden. Nach Beseitigung der Schwachstellen dokumentiert das Messverfahren die Qualität aller Maßnahmen zur Abdichtung der Gebäudehülle, was nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) erforderlich ist.

Die Luftdichtheitsmessung wird eingesetzt:

  • für die Überprüfung der Gebäudedichtheit von Neu- und Altbauten
  • für die Analyse von konstruktiven Schwachstellen
  • für die Sicherstellung der Qualität der ausgeführten Arbeiten an der luftdichten Ebene
  • zur Begutachtung von Bauschäden.

Rauchmelder

sind Lebensretter!

Wie gefährlich ist Rauch?
Nahezu 90% aller Brandopfer sind Rauchopfer. Auch ein Großteil materieller Schäden entsteht durch Rauch. Ein Wohnungsbrand kann jeden treffen. Rauch breitet sich in Sekundenschnelle in der Wohnung aus und wird zur tödlichen Gefahr. Wenn Sie schlafen, wachen Sie nicht einmal mehr auf. Nach ein bis zwei Minuten kann eine Rauchvergiftung bereits tödlich sein. Innerhalb weniger Sekunden kann ein Brand bereits außer Kontrolle geraten. Ein Wohnraum kann innerhalb von 5 Minuten komplett ausgebrannt sein.

Wie funktionieren Rauchmelder?Rauchmelder arbeiten auf optischer Basis nach dem Streulichtprinzip. Bei Raucheintritt in das Gehäuse des Melders wird ein Lichtstrahl auf eine Fotozelle umgelenkt und der akustische Alarm ausgelöst.

Wie viele Rauchmelder werden benötigt?Auf jeder Etage sollte sich mindestens ein Rauchmelder an zentraler Stelle befinden, beispielsweise im Flur. Weitere Melder gehören in jedes Schlaf- und Kinderzimmer sowie in den Keller und auf den Dachboden. Um einen optimalen Schutz zu erreichen, bieten sich zusätzliche Melder im Wohnzimmer und im Arbeitszimmer an.
In Küchen und Bädern sollten besondere Rauchmelder zum Einsatz kommen, um Fehlalarme durch andere Dämpfe zu vermeiden. Die Alarmsignale eines Rauchmelders müssen überall deutlich zu hören sein. Rauchmelder sollten mittig an der Decke eines Raumes befestigt werden.

Was sollten Sie zusätzlich beachten?
Stellen Sie sicher, dass Ihre Rauchmelder im Falle eines Brandes tatsächlich funktionieren. Kontrollieren Sie sie mindestens monatlich mit der Prüftaste. Rauchmelder dürfen nicht übermalt, verdeckt oder beklebt werden. Qualitativ hochwertige Rauchmelder sind mit entsprechenden Bedienungshinweisen versehen. Bei schwacher Batterie gibt der Rauchmelder ein akustisches Signal, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass die Batterien gewechselt werden müssen. Verwenden Sie Batterien mit langer Lebensdauer. Verbrauchte Batterien müssen unverzüglich ersetzt werden.

Wie können Sie den Schutz optimieren?
Verwenden Sie Melder, die Sie miteinander vernetzen können. Im Ernstfall ertönen dann an allen miteinander vernetzten Meldern die akustischen Signale, wenn ein Rauchmelder anschlägt.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Die Rauchmelder müssen der europaweiten Norm DIN EN 14604 entsprechen. Wichtig sind dabei folgende Merkmale:

  • optisches bzw. fotoelektrisches Detektionsverfahren
  • akustische Meldung bei schwacher Batterie
  • CE- und GS-Zeichen
  • sollte von der Feuerwehr empfohlen sein
  • Testknopf zur manuellen Prüfung der Funktionsbereitschaft
  • Vernetzung mit weiteren Rauchmeldern (DIN 14676)
  • spezielle Rauchmelder für Gehörlose

Jetzt Beratungstermin
vereinbaren.

Unser Kehrbezirk

Für Sie vor Ort.

Wir freuen uns Ihnen bestmöglichen Service und höchste Zuverlässigkeit bieten zu können. Unserem Kehrbezirk stehen wir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Folgende Ortschaften gehören zum Kehrbezirk:

Bielefeld

Jetzt Termin vereinbaren.

kostenfrei und unverbindlich

Kontaktformular

Als Schornsteinfegermeister und staatl. geprüfter Energieberater stehe ich Ihnen bei Themen wie Brandverhütung, Sicherheit, Umweltschutz und Energieeinsparung als qualifizierter und kompetenter Partner im Großraum Bielefeld und Umgebung zur Seite.

Sie wünschen einen Termin vor Ort oder ein Beratungsgespräch?
Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Büro

© 2022 Schornsteinfegermeister Alexander Fast

powered by kuehldesign.com

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.